Wanderbericht
Gegen 10:45 Uhr starteten wir 14 Wanderer am Naturfreundehaus Brent bei frischen 13° Celsius und durchwachsenem aber trockenem Wetter.
Zu Beginn ging es entspannt bergab zur Piuskapelle. Beim relativ anstrengenden Anstieg zur Katharinenhöhe wurde uns schnell warm. Oben angekommen schwenkten wir entspannt in die Quellenrunde ein. Die zahlreichen Himbeersträucher am Wegesrand beeinflussten unser Tempo, das allen Wanderern gerecht wurde.
Bei unserer Vesperpause gab es den einzigen Regenschauer des Tages, den wir geschützt unter Bäumen überstanden haben.
Unser Weg führte weiter durch das Naturschutzgebiet Briglirain zur Elzquelle. Über einen wunderschönen Pfad ging es weiter zur sehenswerten Martinskapelle. Dort führte am Gasthof Kolmenhof ein gut ausgebauter Weg zum Donau-Ursprung hinab.
Weiter ging es zum letzten Highlight der Tour, den Günterfelsen, einer beeindruckenden Felsformation aus verschiedenen Gesteinsschichten.
Anschließend liefen wir weiter über den Siegelwald hinab zu unserem Ausgangspunkt am Naturfreundehaus Brend. Nach der Einkehr wanderten wir noch ein kurzes Stück hinauf zum Brendturm, von dem wir zum Abschluss eine gute, etwas nebelige Aussicht Richtung Kandel, Feldberg und über das Rheintal hatten.
Brigitte Moßmann
Impressionen von der Wanderung
Beschreibung der Wanderung
Unsere Wanderung startet beim Naturfreundehaus Brend bei Furtwangen. Dort findet Ihr ausreichend Parkplätze und zum Abschluss besteht die Möglichkeit, dort einzukehren.
Zu Beginn wandern wir entspannt bergab zur Piuskapelle. Danach kommt ein relativ anstrengender Anstieg in Richtung Katharinenhöhe, bevor wir entspannt in die Quellenrunde einschwenken.
Der Weg führt weiter durch das Naturschutzgebiet Briglirain zur Elzquelle, an der eine Vesperpause eingelegt werden kann.
Von dort geht es weiter in Richtung Martinskapelle, die zum Gasthof Kolmenhof gehört. Am Gasthof führt ein gut ausgebauter Weg zum Donau-Ursprung mit einigen Sitzgelegenheiten hinab.
Weiter geht es zu den Günterfelsen, einer beeindruckenden Felsformation aus verschiedenen Gesteinsschichten. Über einen QR-Code kann man sich bei Interesse ausführlich über die Entstehungsgeschichte informieren.
Anschließend geht es weiter über den Siegelwald hinab zum Brendberg. Vom Naturfreundehaus führt ein kurzer Anstieg hinauf zum Brendturm, von dem man zum Abschluss eine herrliche Aussicht zum Kandel, Feldberg und über das Rheintal hat.
Die müden Wanderer haben die Möglichkeit, direkt ins Gasthaus gehen.
Für diese mittelschwere Wanderung sind Wanderschuhe empfohlen, Stöcke können beim Aufstieg hilfreich sein. Denken Sie an genügend Getränke.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Auch wenn Sie kein Mitglied sind, sind Sie immer willkommen.
Start in Kenzingen: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz beim Friedhof Kenzingen
Fahrtkosten: 10,00 €, SWV-Mitglieder 7,00 €
Dauer der Wanderung: 4,5 Std. (inkl. Pausen)
Abschluss: Naturfreundehaus Brend
Rückkehr: gegen 18:00 Uhr
Wanderführer: Brigitte Moßmann
Bitte anmelden bis 02.08.2025 bei Wanderführerin Brigitte Moßmann (0170 3584709) oder über die Abstimmungsfläche der WhatsApp Gruppe des Schwarzwaldvereins Kenzingen oder hier über das Anmeldeformular zur Wanderung.

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive).
Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive)