Beschreibung der Wanderung
Mit Dr. Werner Weinzierl wandern wir rund vier Stunden am südlichen Rand des Badberges und lassen uns leicht verständlich die geologischen und bodenkundlichen Grundlagen erläutern und erfahren Interessantes zur jüngeren Geschichte des Weinbaus im Kaiserstuhl.
Vom Wanderparkplatz Schelinger Höhe wandern wir auf dem Höhenweg über den Badberg runter nach Oberbergen und den Talweg zurück zum Badloch. Bei den großen Bänken und Tischen unter schattigen Bäumen machen wir eine kleine Rast, vespern den Rucksack leer, dabei hilft eine kleine Weinprobe, das vorher Gehörte zu verinnerlichen. Der Rückweg folgt dem sanften Talanstieg unter dem Haselschacher Buck hoch zur Robert-Meier-Hütte und dann dem Kamm entlang zurück zur Schelinger Höhe.
Themen:
- Leicht verständliche geologische Grundlagen zum Kaiserstuhl und Oberrheingraben
- Jüngere Geschichte zum Weinbau im Kaiserstuhl
- „Stein und Wein“ – Mythos einer deutschen Klangfigur, Entmythologisierung in einer Weinprobe
Extra: 500 m vorm Parkplatz Schelinger-Höhe wird für an Böden des Kaiserstuhls interessierte nur 60 m neben dem Höhenweg, aber gut versteckt, ein seit bald 30 Jahren offenes Bodenprofil einer Löss-Parabraunerde im landschaftlichen Kontext vorgestellt. Dieses Bodenprofil ist ein komplett analysiertes Leitprofil des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau Baden-Württemberg (LGRB).
Bitte ausreichend zu essen und vor allem zu trinken mitnehmen! Lange Hosen schützen vor Zeckenbissen.
Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Die Wanderung ist für Familien geeignet. Auch wenn Sie kein Mitglied sind, sind Sie immer willkommen.
Start in Kenzingen: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Friedhof Kenzingen
Fahrtkosten: 3 € für Nichtmitglieder
Länge/Höhenmeter: ca 8,1 km, 277 Hm
Dauer: 4 Std. (2:30 Std. reine Wanderzeit)
Abschluss: Info folgt
Rückkehr: gegen 18:00 Uhr
Wanderführer: Dr. Werner Weinzierl
Bitte anmelden bis 04.10.2025 bei Aldinger (07644 9319001, E-Mail: ) oder über die Abstimmungsfläche der WhatsApp Gruppe des Schwarzwaldvereins Kenzingen (s. QR-Code rechts, erst 5 – 7 Tage vor der Wanderung möglich) oder hier über das Anmeldeformular zur Wanderung.


Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive).
Datenschutzerklärung des Tourenportals (Schwarzwaldverein/Outdooractive)